Methoden zu Antisemitismus
Hier finden Sie alle Methoden zum Schwerpunkt Antisemitismus.
Einführung zu Antisemitismus und Antisemitismusformen
Die TN kennen eine Definition von Antisemitismus und erhalten einen Überblick über dessen aktuelle Erscheinungsformen. Den TN wird die aktuelle Bedeutung und Relevanz von Antisemitismus an sich und insbesondere für jüdische Menschen bewusst. Dieses Modul wurde überarbeitet und 2024 in neuer Fassung hochgeladen.
Film MASEL TOV COCKTAIL: Materialsammlung
Das umfangreiche Aufgabenset zum Film Masel Tov Cocktail von FILM+SCHULE NRW setzt sich mit den Themenfeldern Vergangenheitsbewältigung, Jüdisches Leben heute und Antisemitismus auseinander, die anhand der filmischen Erzählung bearbeitet werden. Inhaltlich analysieren die Schüler:innen die filmische Erzählung im gesellschaftlichen Kontext, nehmen in textproduktiven Erarbeitungen die Perspektive der Hauptfigur ein und erproben in wechselnden produktiven Formaten Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Fremdzuschreibungen, expliziten und impliziten Antisemitismus. Methodisch wird dazu mit einer Leistungsdifferenzierung auf drei Niveaustufen gearbeitet.
Aktiv werden gegen Antisemitismus
Die TN kennen Handlungsmöglichkeiten, um bei antisemitischen (oder anderweitig diskriminierenden) Vorfällen einzugreifen. Dieses Modul wurde überarbeitet und ist seit April 2022 in einer neuen Version online.