Über uns
Über das Projekt
MALMAD ist ein virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus und unterstützt schulische wie außerschulische Bildner*innen methodisch in ihrer Arbeit zur antisemitismuskritischen Bildung. Dafür stellt MALMAD ähnlich wie in einem herkömmlichen Methodenkoffer Materialien und Methoden zusammen, sie werden jedoch in diesem Fall online zur Verfügung gestellt. Im Angebot befinden sich eine umfassende Methodensammlung, Hintergrundinformationen und Glossare sowie die Sammlung landesweiter Exkursionsziele sowie Bildungspartner*innen, die kompetente Unterstützung anbieten können.
Bitte beachten Sie, dass Sie die vollen Methodenbeschreibungen und die Kontaktinformationen der Exkursionsorte nur nach einer Anmeldung herunterladen bzw. einsehen können.
Diese Website wurde durch ein Projektteam konzipiert, das sich dem Aufbau, Design und den Inhalten widmete. Unterstützt wurden sie dabei durch die Mitarbeit von:
Sophie Brüss, Marina Friemelt, Clemens Hötzel, Natalia Kajzer, Anna Kostinski, Sebastian Mohr, Clara Petersen und Kai E. Schubert
MALMAD ist ein Projekt von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus) und wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration gefördert. SABRA befindet sich in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.