Skip to main content
  • Alter

    Alter

    Ab 16 Jahren
  • Dauer

    Dauer

    25 Min
  • Gruppenstärke

    Gruppenstärke

    10-25 TN
  • Datum

    Erstellt am

    01.07.2025
  • Download

    Material

    Download

Quiz zu Israel

Das Israel-Quiz – Wissen spielerisch vertiefen

Was ist das Israel-Quiz?
Das Israel-Quiz ist ein interaktives Gruppenformat, das Wissen über den Staat Israel, seine Geschichte sowie die Vielfalt seiner Gesellschaft auf spielerische Weise vermittelt. In zwölf Fragen setzen sich die Teilnehmenden mit historischen Ereignissen, politischen Entwicklungen und sozialen Realitäten in Israel auseinander.

Ziele des Quiz

  • Die Teilnehmenden erweitern und vertiefen ihr Wissen über Israel.
  • Sie setzen sich kritisch mit gängigen Vorstellungen auseinander.
  • Sie reflektieren gesellschaftliche Vielfalt und historische Entwicklungen im Kontext Israels.

Ablauf und Methodik

  • Die Gruppe wird in Kleingruppen von maximal fünf Personen aufgeteilt.
  • Jede Gruppe erhält Antwortkarten mit den Buchstaben A, B und C.
  • Eine Frage wird per Präsentation eingeblendet (siehe Material: Quiz_Israel).
  • Nach kurzer Beratung entscheiden sich die Gruppen für eine Antwort. Auf ein gemeinsames Signal („Eins, zwei, drei“) zeigen alle ihre Karten gleichzeitig.
  • Mehrfachantworten sind möglich. Wenn keine Antwort zutrifft, können die Karten auch bewusst nicht gezeigt werden.
  • Im Anschluss gibt die Lehrkraft (oder Moderation) die korrekte Antwort bekannt, erläutert den Hintergrund und lädt zur kurzen Reflexion ein:
    Was hat überrascht? Warum lagen manche daneben? Was war neu?
  • Punkte werden auf einer Flipchart gesammelt. Am Ende gewinnt die Gruppe mit den meisten Punkten.

Didaktische Hinweise für Lehrkräfte

  • Zur fundierten Durchführung empfehlen wir die vorherige Lektüre unseres Einführungstextes zu Israel auf malmad.de.
  • Das Quiz eignet sich besonders gut für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildung ab der Sekundarstufe II.
  • Zur Einordnung von Diskussionen empfehlen wir eine vorbereitende Beschäftigung mit den Spielarten des Antisemitismus, etwa mithilfe unseres Hintergrundtextes zu Antisemitismus auf malmad.de.
  • Die Moderation kann flexibel entscheiden, wie tief einzelne Inhalte besprochen werden. Etwa je nach Vorkenntnissen der Gruppe oder verfügbarer Zeit.

Material & Quelle

Das Quiz wurde vom Bildungsbaustein Israel, einem Projekt des Mideast Freedom Forum Berlin, in Kooperation mit SABRA entwickelt.