-
Alter
Ab 14 Jahren -
Dauer
21:01 Minuten -
Gruppenstärke
Max. 35 -
Erstellt am
10.07.2025 -
Material
Download
Episode 7 - Migration: Sehnsucht oder Zuflucht?
Methodenbaukasten zur Filmepisode 7
In diesem Methodenbaukasten werden zwei Facetten jüdischer Vielfalt beleuchtet: Wie unterschiedlich kann das Gefühl von "zu Hause sein" sein und was bedeutet es, als Jüdin*Jude in Deutschland zu leben? Dabei sollen stereotypisierte Vorstellungen von Jüdinnen*Juden abgebaut werden. Der Film lädt dazu ein, über diese Aspekte in den Dialog zu treten und einzelne Facetten zu vertiefen.
Filmlänge: 21:01 Minuten
Dauer der einzelnen Methoden: 20 bis 300 Minuten
Gruppengröße: Max. 35
ZIELE
Die Teilnehmenden (TN) kennen Facetten des jüdischen Lebens aus den Bereichen Migration, Empowerment, Identität und Bezug zu Israel.
VORBEMERKUNGEN
Die Methoden zur Episode Migration: Sehnsucht oder Zuflucht? sind für Lernende ab dem 14. Lebensjahr geeignet. Alle Methoden können auch mit älteren Lernenden durchgeführt werden, ggf. werden dafür weniger Hilfestellungen benötigt.
Für alle vertiefenden Bausteine ist die Einstiegsmethode – die Filmbegleitung (1. Baustein) grundlegend, wir empfehlen auch den 2. Baustein Filmglossar durchzuführen.
Darauf aufbauend können thematische Vertiefungen durchgeführt werden, die frei ausgewählt werden können
- eine Auseinandersetzung mit Migration und Heimat in Proviant (3. Baustein)
- eine weitere Auseinandersetzung mit Aspekten der Migrationen führen wir im 4. Baustein Migration – Sehnsucht oder Zuflucht? aus und empfehlen wir ab dem 14. Lebensjahr
- eine Empowerment Methode findet sich unter Wortgewandt gegen Hass! (5. Baustein)
- ein Quiz zu Israel und Migration (6. Baustein) mit einem Fokus auf Israels berühmte Mosaikgesellschaft empfehlen wir ab dem 14. Lebensjahr
Baustein |
Kurzbeschreibung |
Zeit |
Alter |
Filmbegleitung |
Dieser Baustein begleitet die TN (10:39 min) beim ersten gemeinsamen Filmschauen. |
45 min |
Ab 14 |
Filmglossar |
Dieser Baustein gibt den Lernenden Hintergrundinformationen zu im Film genannten Begriffen. |
25 min |
Ab 14 |
Proviant |
Dieser Baustein vertieft eine Auseinandersetzung mit Migration und Heimat. |
60 min |
Ab 14 |
Migration – Sehnsucht oder Zuflucht? |
Dieser Baustein vertieft das Thema Migration. |
90 min |
Ab 14 |
Wortgewandt gegen Hass! |
Dieser Baustein empowert TN, Hass wortgewandt entgegen treten zu können |
300 min |
Ab 14 |
Quiz zu Israel und Migration |
Dieser Baustein gibt einen Einblick in Israels Mosaikgesellschaft. |
20 min |
Ab 14 |
ZENTRALE QUELLEN DES METHODENBAUKASTENS
Dieser Methodenbaukasten wurde von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus) für die eigens produzierten Filmepisoden des Projekts „8x2 Jüdische Perspektiven“ entwickelt.
Andreas Nachama, Walter Homolka, Hartmut Bomhoff, Basiswissen Judentum von Bundeszentrale für politische Bildung (2019).
Migration in Israel: Fast 30 Prozent mehr jüdische Einwanderer (rnd.de)
Esther Schreiner, Was machen Israelis am liebsten?:
Was machen Israelis am liebsten? – Salon Hof Ha'Carmel (wordpress.com)
Ina Holev, Israelis in Deutschland:
Israelis in Deutschland | Interview über die Migration
(zuletzt geprüft 23.06.25)